MiBiKids e.V.
Major-Braun-Weg 12 • 85354 Freising
Telefon: +49 (0)8161 9107376
E-Mail: ed.sdikibim@ofni

Unsere Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag 12:00 - 17:00 Uhr

Unsere Finanzen

MiBiKids e.V. finanziert sich zum größten Teil durch Spendengelder. Als gemeinnütziger Verein ist es uns daher wichtig, unseren Mitgliedern, Unterstützer:innen und der Öffentlichkeit gegenüber transparent zu sein, auch was unsere Finanzen betrifft. Daher geben wir hier jeweils einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des jeweils letzten Jahres. Alle Spender:innen und Fördermitglieder erhalten zudem mit der Spendenquittung einmal jährlich einen Tätigkeitsbericht und eine detaillierte Finanzübersicht.

Hier können Sie unseren Jahresabschluss downloaden:

Jahresabschluss 2021

Ausgaben 2021:

Die ehrenamtlichen MiBiKids-Gruppenleiter:innen leisteten im Jahr 2021 trotz der zwei Lockdowns bis März und April bis Mai über 1.516 ehrenamtliche Arbeitsstunden, davon knapp 9% als reine Spende an den Verein und den Rest gegen eine Aufwandsentschädigung von 15 € /Stunde. Zusammen mit den Materialkosten, etc. summierten sich diese direkten Kurskosten im vergangenen Jahr auf 22.707 €, was in diesem Jahr 50% der Gesamtkosten ausmacht. Üblicherweise liegt der Anteil bei gut 60%. Die Abweichung bildet sehr gut den Corona-bedingten Kursausfall ab.

Seit 2013 unterhält der Verein ein Büro, und 2014 musste erstmals eine Halbtagskraft (15h/Woche) eingestellt werden, zur angemessenen Betreuung aller Standorte und Entlastung der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Der Verein wächst stetig und mit ihm die anfallende Arbeit. Um den Tätigkeiten weiterhin gerecht zu werden, mussten im Mai 2021 die 15 Wochenstunden auf 20 Stunden aufgestockt werden. Dies stellt für den Verein hohe Fixkosten dar: Die Miete im Haus der Vereine beträgt 2.400 €, dazu kommen Büro- und Verwaltungskosten von ca. 17.600 Euro im Jahr.

Wegen der pandemiebedingten Kursausfälle in Präsenz und der späteren Wiederaufnahme der Kurse mussten zur Abstimmung viele Telefonate geführt und später die Kurszusagen verschickt werden. Dies hatte direkte Auswirkungen auf die Porto- und Telefonkosten.

Die detaillierte Aufstellung aller Posten findet sich in der Tabelle. Im Moment liegen die Gesamtkosten umgerechnet auf jeden Teilnehmer bei jährlich etwa 280,-€.

Einnahmen 2021:

Ohne die tolle Unterstützung durch zahlreiche Firmen, Vereine, Schulen und Stiftungen aus der Region, wohl aber auch vieler Privatpersonen, würde MiBiKids nicht existieren: Spenden machten 2021 stolze 83% unserer Gesamteinnahmen aus.

Leider sind nur etwa 15.000 € der Spenden durch eine feste Spendenvereinbarung oder Fördermitgliedschaft abgesichert. Die Summe der restlichen Spenden ist nicht wirklich vorhersagbar. Auch wenn sie in einem Jahr etwas höher ausfallen, ist es leider nichts, worauf sich der Verein verlassen kann. Glücklicher Weise waren die Einnahmen in 2021 deutlich höher als die Ausgaben, ein Zuschuss musste nur in einer Gemeinde beantragt werden. Dies ist aber auf den Corona bedingten hohen Kursausfall zurück zu führen.

Für 2022 erhoffen wir uns weniger Ausfälle und nehmen die damit verbunden höhere Ausgaben in Kauf. Für die kommenden Jahre streben wir deshalb weiter eine Erhöhung der öffentlichen Zuschüsse an.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern in der Region für ihre tatkräftige Unterstützung!

Für 2022 rechnen wir bei angenommen gleichbleibend hohen Teilnehmerzahlen mit steigenden Kurskosten. Das liegt einerseits daran, dass wir hoffen weiterhin in Präsenz unterrichten zu dürfen und alternativ vermehrt auf Online-Angebote umsteigen, um so den pandemiebedingten Kursausfall abzuschwächen. Andererseits verjüngt sich aber auch die Altersstruktur unserer Gruppenleiter:innen, wodurch die Ehrenamtspauschale öfter in Anspruch genommen wird.

Aber auch im Bereich der Personalkosten wird es einen Anstieg geben. Der Verein wächst stetig und mit ihm die anfallende Arbeit. Diese übersteigt jedoch die dafür verfügbare Zeit deutlich. Um den Tätigkeiten weiterhin gerecht zu werden und unsere hauptamtliche Teilzeitkraft zu entlasten, wird die Arbeit im Büro durch ehrenamtliche Aushilfen unterstützt werden.

Da zudem die Organisation der Standorte immer mehr Zeit erfordert, hat der Vorstand des MiBIKids e.V. entschieden, den Standortkoordinator:innen ab 2022 eine Aufwandsentschädigung anzubieten. Dabei können sie frei entscheiden, ob sie die Aufwandsentschädigung in Anspruch nehmen oder auf Spendenbasis arbeiten. Da es noch keine Erfahrungswerte gibt, wurden die Kosten hierfür mit dem Höchstsatz veranschlagt.

Für die restlichen Posten wurden etwa gleich hohe Kosten wie 2021 veranschlagt. Insgesamt wird für das laufende Jahr mit etwa 14.000,-€ Mehrausgaben im Vergleich zu 2021 gerechnet.

Zur Deckung dieser Ausgaben sammelt der Verein wie immer fleißig Spenden. Zusätzlich wurden öffentliche Mittel beantragt.