Anmeldung bei MiBiKids

Hiermit melde ich mein Kind verbindlich zur Sprachförderung bei MiBiKids an:

(2025/26)

Daten des Kindes

(bei Kindergartenkindern: Kindergarten/Vorschule)

Welcher Kurs-Ort?
Daten der Eltern

Name am Briefkasten, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort

Herkunft der Eltern (Land)

Ihre Erlaubnis

Das Landratsamt kann die MiBiKids-Kosten übernehmen, wenn Sie ALG II, Wohngeld, Leistungen nach AsyBewLG oder ähnliches bekommen.

Damit die Kurse ohne Probleme stattfinden können, haben wir bei MiBiKids einige wichtige Regeln.

  1. Das Kind soll regelmäßig und pünktlich zur Gruppenstunde kommen.
  2. Material: Die Kinder sollen eine Federmappe und ggf. etwas zu trinken mitbringen. Von der Gruppenleiterung bekommen Sie einen Schnellhefter und ggf. ein Arbeitsheft.
  3. Entschuldigung: Wenn Ihr Kind nicht kommen kann, informieren Sie Ihre Gruppenleiterung so früh wie möglich! (Z.B. „Mein Kind ist krank.“)  Die Telefonnummer bekommen Sie am Anfang des Kurses von der Gruppenleitung.
    Wenn Ihr Kind 2x an aufeinanderfolgenden Kurstagen unentschuldigt fehlt, werden Sie von der Gruppenleitung verwarnt. Fehlt das Kind zum 3. Mal unentschuldigt, bekommen Sie eine schriftliche Verwarnung vom Büro. Sollte das Kind zeitnah ein weiteres Mal unentschuldigt fehlen, erfolgt eine Abmeldung!
  4. Wenn ein Kind oft zu spät kommt, oder den Unterricht stört, bekommt es eine Verwarnung. Macht es weiter so, kann es nicht mehr teilnehmen.
  5. Die Aufsichtspflicht der Kinder vor und nach der Kursstunde (z.B. auf dem Weg) liegt bei den Eltern.
  6. Bitte schauen Sie regelmäßig nach und fragen Sie, ob Ihr Kind Elternbriefe oder andere wichtige Informationen von MiBiKids mit nach Hause bringt.
  7. Probleme: Besprechen Sie Probleme bitte mit der Gruppenleiterung. Wenn sie nicht helfen kann, melden Sie sich gern bei uns im MiBiKids-Büro: 08161/9106384 oder verwaltung@mibikids.de
  8. Abmeldung: Wenn Ihr Kind nicht mehr bei MiBiKids mitmachen soll, sagen Sie bitte der Gruppenleiterung und rufen Sie im Büro an: 08161/9106384